Berlin. α „Pandemiebedingt konnten viele Stunden an Brandschutzerziehung, die normalerweise durch die Feuerwehren in ganz Deutschland geleistet werden, nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Daher ist es in der Weihnachts- und Silvesterzeit umso wichtiger, Kindern den sicheren Umgang etwa mit Kerzen und Wunderkerzen beizubringen. Erwachsene sollten hierbei als gutes Vorbild vorangehen!“, erklärt Hermann Schreck aus Weidenberg (LKr. Bayreuth), Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
„Durch das hohe Engagement und die große Kreativität der vielen Menschen, die sich in den Feuerwehren für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung einsetzen, konnten etliche Maßnahmen immerhin digital stattfinden“, erläutert Frieder Kircher, Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses für Brandschutzerziehung und -aufklärung von DFV und vfdb (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes).
Die beiden Experten geben folgende Tipps für die Sicherheit von Kindern in der Weihnachtszeit und über den Jahreswechsel:
Genießen Sie die ruhigen Tage und bleiben Sie gesund!
Ihre FFW Erbendorf.
Übung Gruppe 2
30.01.2023 19:30 - 21:00
Aktive Wehr
Übung Gruppe 3
06.02.2023 19:30 - 21:00
Aktive Wehr
Ausbildung Maschinisten
13.02.2023 19:30 - 21:00
Aktive Wehr
[OEH] Ausbildung
15.02.2023 19:30 - 21:00
Organisierte Erste Hilfe
Übung gesamte Wehr
27.02.2023 19:30 - 21:00
Aktive Wehr
Alle Termine und Details anzeigen